Freie Stellen in der Bundestadt Bonn
Vollständig überarbeitete Version der "kommunalen Stellplatzsatzung" erschienen
Kreis Paderborn ist 99. Mitglied der AGFS NRW
AGFS NRW diskutiert im Panel Fußverkehr
Tipps zur Fußverkehrsprojekten mit Kindern
Überblick über Radverkehrsstrategien in 44 EU-Ländern
Anmeldung für Kommunen startet am 15. März
für schnellere Planung, mehr Teilhabe & Innovation
Der AGFS-Kongress am 25. Mai 2023 erstmals auf der polisMOBILITY
Verkehrssicherheitskampagne für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr.
Kampagne mit Köpfchen: Neue Berufskampagne für Nachwuchs-Verkehrsplaner/-innen
Die AGFS unterwegs ... auf Messen und anderen Veranstaltungen.
Die Kampagne wirbt seit 2017 für mehr Radverkehr in Nordrhein-Westfalen.
Der Weg in ein bewegteres Leben für die Menschen in den Quartieren.
Die AGFS führt regelmäßig Exkursionen für verschiedene Zielgruppen durch, um gute Beispiele der Nahmobilitätsförderung aufzuzeigen.
Dieses neue Veranstaltungsformat bietet die Gelegenheit, wichtige Themen tief greifender darzustellen.
Die AGFS ist jedes Jahr im Herbst und im Winter mit ihrer Wanderausstellung „Sehen und Gesehen werden – nur Armleuchter fahren ohne Licht“ unterwegs.
Die Kampagne „Nina - Warum parkst du auf meinem Weg?“ ruft das Thema Verkehrssicherheit für Kinder wieder ins Gedächtnis und wirbt für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.
Die Kampagne „Ich fahre Rad, weil...“ beschäftigt sich mit den persönlichen Beweggründen der Bürger auf das Fahrrad umzusteigen.
Pünktlich zur Radlsaison ist die in 2010 erstmals erfolgreich gestartete AGFS-Kampagne "Ich bin die Energie" wieder in NRW unterwegs.
Auf dem Gehweg abgestellte Autos sind ein verbreitetes Problem für Sicherheit...
Weiter
Sie haben vor, mit Förderung über die Kommunalrichtlinie ein Klimaschutzprojekt...
Kreuzungen sicher und fahrradfreundlich gestalten - 2-tägiges Vertiefungsseminar...
Die Fahrrad Essen ist mit rund 83.000 Besuchern und 250 Ausstellern eine der...
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) lädt die...
Kommunaler Klimaschutz Förderung der NKI: Mobilität
Online-Sprechstunde zur...
Auf dem zweitägigen Hackathon in Berlin, einer Kombination aus inhaltlichen...
Die Nationale Koordinungsstelle der Europäischen Mobilitätswoche bei...
Von der Bekämpfung des Klimawandels bis hin zur Eindämmung von Staus haben...
Der "Digitale Salon" ist ein innovatives Austausch- und Vernetzungsformat im...
Das jährlich stattfindende Symposium blickt auf eine langjährige Tradition...
Die CYCLINGWORLD EUROPE bietet alles rund um das Thema Fahrrad. Vom 10. bis 12....
Finanzkrise, Migrationswellen, Coronapandemie, Klimakrise und nun auch noch...
Urbane Transformation einzuleiten und auf den Pfad einer nachhaltigen, die...
Der 24. bundesweite Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO) findet diesmal vom 31....
Die Radreisemesse des ADFC findet am 2. April 2023 erstmals im RHEIN SIEG FORUM...
Save the Date!
FUKO 2023 in Bremen am 18. und 19. April 2023
Der Termin für...
Zusammen mit der BASt findet ein fachlicher Austausch auf dem Gebiet der...
Neue Gebühren und Konzepte
Das Mobilitätsangebot am Wohnort hat entscheidenden...
Klimaschutz und Klimaanpassung stellen Kommunen vor komplexe Aufgaben, die neue...
Das weltweit größte E-Bike Event geht in die 6. Runde: vom 21. bis 23. April...
Neue und digitale Anwendungen können helfen, Städte resilienter zu machen und...
Der "polis AWARD für Stadt- und Projektentwicklung" würdigt Projekte, die über...
Vertiefungsseminare mit Exkursion Eine bedarfsgerechte und lückenlose...
Förderprogramm "Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“
Das...
VELOBerlin gilt als das Fahrradfestival für alle und als Plattform für...
Wie keine andere Veranstaltung bietet Velo-City eine globale Plattform für den...
Veränderungsprozesse in Handel und Gesellschaft werden in den Innenstädten...
Die polisMOBILITY ist das vernetzte, internationale Event zur Zukunft von...
Lastenrad-Sharing wird immer beliebter in ganz Europa. Allein in Deutschland...
Der AGFS-Kongress findet erstmals am 25. Mai 2023 auf der polisMOBILITY in der...
Voraussetzung dafür, auf den eigenen Pkw zu verzichten, ist ein attraktiver ÖPNV...
Der 8. Nationale Radverkehrskongress findet am 20. und 21. Juni 2023 im KAP...
Der Deutsche Fahrradpreis wird am 20. Juni 2023 auf dem 8. Nationalen...
Die EUROBIKE ist DIE zentrale Plattform des Bike- und Future...
Die IAA MOBILITY ist die erste weltweite Plattform für...
Die jährliche "International Walk21 Conference on Walking and Liveable...
Die 17. Fahrradkommunalkonferenz, die wichtigste Radverkehrskonferenz auf...
Nahmobilität ist das Kernthema der AGFS.
Fußverkehr ist neben dem Radverkehr der zweite große Aktivposten in der Nahmobilität.
Querungsstellen, Radschnellwege und Wegweisende Beschilderung für den Radverkehr (HBR).
Erfahrungsaustausch von AGFK Baden Württemberg, AGFK Bayern und der AGFS NRW zum Thema "Kommunikation".
Nutzung und Beeinträchtigung öffentlicher Straßenräume durch Pkws.
Förderung von kommunalen Modal-Split-Erhebungen.
Broschüre, die die Problematik der Baustellen auf Geh- und Radwegen anspricht.